Altmeister Heinrich Christian Stemler wurde in Wiesbaden als selbständiger Bäckermeister in die Handwerksrolle eingetragen und gründete im Erbacher Hof in Nordenstadt seinen Bäckereibetrieb. Etwa zwei Jahre später zog der Betrieb in die Heerstraße 5 um. Damals gab es zwei Sorten Brot (aus Weizen- und Roggenmehl) und drei Sorten Weck.
Sohn Heinrich erlernte bei seinem Vater das Bäckerhandwerk und übernahm 1944 mit zwei Schwestern die Geschäfte vom Vater. 1945 kommt Ehefrau Frieda dazu
Die Bäckerei wurde in diesem Jahr völlig umgebaut. Ein neuer Laden mit moderner Einrichtung und ein neuer Ofen wurden eingebaut.
Die stetige Aufwärtsentwicklung von Nordenstadt führte auch zu einer stärkeren Nachfrage nach Backwaren. Um dem steigenden Bedarf gerecht zu werden, wurde die Backstube durch einen weiteren Ofen erweitert.
Gemeinsam mit Ehefrau Ingrid übernahm Walter Stemler nun den elterlichen Betrieb. Seinen Meistertitel hatte er bereits 1969 erworben. Mit Walter Stemler erhielt auch der Fortschritt Einzug. Unter anderem wurde die Bäckerei mit zwei Mehlsilos modernisiert.
Der größte Umbau in der Geschichte der Bäckerei erfolgte im Jahr 1989. Die Räumlichkeiten wurden vollständig entkernt und grundlegend umstrukturiert. Prunkstück der neuen Bäckerei war die moderne Ladentheke.
Tochter Dagmar legte als Lehrgangsbeste die Prüfung zur Konditormeisterin ab und stieg in den elterlichen Betrieb mit ein. Dies war der Abschied von einer reinen Bäckerei und der Beginn der Konditorei Stemler mit kreativen Torten, Pralinen und Feingebäck.
Christina Splittdorf erlernte in der Bäckerei und Konditorei Stemler das Konditorhandwerk und verstärkte anschließend das Team.
Die Bäckerei Stemler feierte ihr 100-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest „Rund um die Backstube“.
Zum 01. Januar 2010 geht aus diesem Bereich Der kleine Tortenladen hervor.
© 2025 Der kleine Tortenladen.